Ratgeber

Zahngesundheit für jung und alt – worauf kommt es an?

Tipps und Infos zu Pflege, Gesundheit und Co.

Wie bleiben meine Zähne gesund? Was hilft bei schmerzempfindlichen Zähnen? Wann fallen die Milchzähne aus? Es gibt vielen spannenden Themen rund um die Zähne. Einige Aspekte sind Ihnen bestimmt besonders wichtig, weil Sie sich damit gerade auseinandersetzen und Sie die Probleme selbst kennen. In unserem Ratgeber finden Sie einen Überblick zu wichtigen Inhalten. Zudem erhalten Sie Tipps zur Putztechnik oder zur zahngesunden Ernährung.

Themenfeld: Ratgeber

Zähneputzen mit der richtigen Technik

Um das tägliche Zähneputzen kommen wir nicht herum, wenn wir gesunde und gepflegte Zähne haben möchten. Die Zähne sollten deshalb jeden Morgen und Abend für mindesten zwei Minuten geputzt werden. Grundsätzlich ist es gut, seine Putztechnik noch mal zu überprüfen und nicht immer mit demselben Zahn beginnen, denn meist wird dieser intensiver geputzt als die anderen.

Themenfeld: Ratgeber

Zunge reinigen

Gesunde Zähne und ein frischer Atem können in der Regel durch eine gründliche Mundhygiene erzielt werden. Dazu gehört auch das Säubern der Zunge. Immerhin befinden sich 60 bis 80 Prozent aller Mikroorganismen der Mundhöhle in dem Belag auf dem Zungenrücken. Von dort aus können sie Mundgeruch, Karies und Parodontitis verursachen.

Themenfeld: Ratgeber

Schmerzempfindliche Zähne

Heiße Getränke, ein leckeres Eis oder süße Speisen können zur Qual werden. Immer dann, wenn starke Schmerzen blitzartig auftreten, wir „Autsch“ rufen und das Gesicht verziehen. Schuld sind frei liegende Zahnhälse, meist an Schneide- oder Backenzähnen. Rund ein Viertel der Erwachsen sind davon betroffen.

Themenfeld: Ratgeber

Daumen lutschen abgewöhnen

Manche Babys tun es schon im Mutterleib - sie nuckeln am Daumen. Das sieht auf dem Ultraschallbild besonders niedlich aus und die Eltern sind meist ganz verzückt. Auch später dürfen die Kleinen ihr angeborenes Saugbedürfnis noch befriedigen. Viele hören im zweiten Lebensjahr von alleine damit auf. Allerdings nicht alle. Mit sieben Jahren nuckeln immerhin noch vier Prozent aller Kinder am Daumen.

Themenfeld: Ratgeber

Wann fallen Milchzähne aus?

Für die Kinder ist es ein Highlight: Die ersten Zähnchen fangen an zu wackeln und fallen bald aus. Eine spannende Zeit beginnt. Natürlich haben alle schon von der Zahnfee gehört. Das kleine Fabelwesen kommt in der Nacht, nimmt den Zahn mit und bringt im Gegenzug ein Geschenk -  eine Spielfigur, einen Sticker oder Malstifte. Im Kindergarten oder in der Grundschule wird die neue Zahnlücke stolz gezeigt.

Neuigkeiten aus dem Bereich

Viele Fragen rund um das Thema Zahngesundheit können Sie interessieren. Wie schütze ich meine Zähne beim Sport? Sollte ich auf Plastik verzichten und zu einer Holzzahnbürste greifen? Dies sind nur einige Beispiele. Nachfolgend finden Sie eine große Auswahl zu verschiedenen Inhalten. Viel Spaß beim Stöbern und Lesen!

Ratgeber

Alle, die die sportliche Herausforderung suchen, sollten auch an die nötige Sicherheit denken.

Ratgeber

Immer mehr Menschen machen sich Gedanken, wie sie Plastikmüll vermeiden können.

Ratgeber

Winterzeit ist leider auch wieder Erkältungszeit.

Ratgeber, Zahngesundheit

Manchmal brauchen Kinder nur einen kleinen Anstoss beim täglichen Zähneputzen.

Ratgeber

Manchmal ist es unabdingbar eine Zusatzversicherung abzuschliessen. Doch was taugen sie wirklich?

Ratgeber

Frauen bekommen häufiger Karies oder eine Parodontitis als Männer.