Richtig Zähneputzen

Die Zahnbürste wird in einem Winkel von ca. 45 Grad halb auf das Zahnfleisch, halb auf die Zähne gehalten. So ragen die Borsten sowohl in die Zahnzwischenräume als auch in die Taschen zwischen Zähnen und Zahnfleisch. Die Zähne werden so optimal gesäubert und gleichzeitig das Zahnfleisch massiert.
Führen Sie die Zahnbürste nun in kurzen, schnellen Bewegungen hin und her. Putzen Sie immer nur maximal zwei Zähne auf einmal, denn nur so wird der bakterielle Zahnbelag gründlich entfernt. Je kleiner die Putzfläche, desto besser die Reinigung der Zwischenräume. Rücken Sie nun immer jeweils zwei Zähne weiter, immer mit kurzen, Bewegungen. Wischen Sie zwischendurch immer einmal wieder den losgelösten Zahnbelag weg. Hier gilt die Methode ‚rot zu weiß‘ – vom Zahnfleisch weg zur Zahnkrone hin. Hierdurch wird der Zahnfleischsaum auch von kleinsten bakteriellen Partikeln befreit.
Sind Sie mit dem Putzen der Außenflächen fertig, dann wenden Sie die gleiche Putztechnik auf die Zahninnenflächen an. Zahnbelag auf den Zahnrückseiten ist besonders kritisch, denn man sieht ihn auf den ersten Blick nicht. Hier sollten Sie besonders sorgfältig putzen.
Zum Schluss werden die Kauflächen mit kurzen Hin- und Herbewegungen geputzt, immer maximal zwei Zähne auf einmal. Danach den Mund ausspülen und fertig. Wichtig ist, dass Sie keinen zu großen Druck auf die Zähne ausüben, denn dies kann den Zahnschmelz schädigen.
Muss ich sofort nach dem Essen Zähne putzen?
Sie kennen bestimmt noch diesen Spruch aus Kindertagen: „Nach dem Essen Zähne putzen nicht vergessen“. Grundsätzlich ist das richtig. Allerdings müssen Sie nicht sofort nach dem Essen vom Tisch aufspringen und ins Badezimmer gehen, weil Sie sonst Karies bekommen. Im Gegenteil. Manchmal ist es sogar besser etwas zu warten, bevor Sie die Zähne zu putzen.
Speichel braucht Zeit zum Neutralisieren
Wenn Sie Obst zum Nachtisch gegessen haben, sollten Sie mindestens eine halbe Stunde mit dem Putzen warten. Früchte und Fruchtsäfte verändern den pH-Wert im Mund. Der Speichel braucht eine gewisse Zeit, um die Säure zu neutralisieren.
Unser Tipp: Trinken Sie ein Glas Milch nach dem Essen. Milch hilft, den sauren pH-Wert auszugleichen und den Zahnschmelz aufzubauen.