Zunge reinigen

Zungenreiniger helfen gegen Mundgeruch

Wer unter Mundgeruch leidet, sollte vor allem das hintere Zungen­drittel gut reinigen. Mit einer normalen Zahnbürste ist das allerdings kaum möglich. Da diese zu hoch ist, stößt der Bürstenkopf im hinteren Bereich der Mundhöhle leicht gegen das empfindliche Zäpfchen im Rachen, was einen unangenehmen Reiz auslöst. Spezielle Zungen­reiniger sind dagegen ausreichend lang und schmal genug, um bis weit nach hinten auf dem Zungenrü­cken zu reichen. Mittlerweile gibt es zahlreiche weitere Mittel gegen Zungenbelag, die speziell für die Zungenreinigung entwickelt wurden. Dazu gehören Zungenschaber, Zungenbürste und Zungenpasta. Wer regelmäßig seine Zunge putzt, verbessert zudem das Empfinden der Geschmacksknospen und stärkt seinen Geschmackssinn.

Tipps zur Anwendung

Entfernen Sie mit einem speziellen Zungen­reiniger, aus Kunststoff oder Edelstahl, regelmäßig die bakteriellen Beläge von der Zunge. Dies geht meist einfach und schnell und kann am besten gleich im Anschluss an das Zähneputzen erfolgen. Strecken Sie die Zunge heraus und halten Sie die Zungenspitze vorsichtig mit Daumen und Zeigefinger fest. Um besseren Halt zu bekommen, kann ein Tuch zwischen Fingern und Zunge helfen. Mit der anderen Hand ziehen Sie den Zungen­reiniger mit sanftem Druck mehrmals von weit hinten nach vorn über den Zungenrü­cken. Achten Sie darauf, den Reiniger zwischendurch mit klarem Wasser abzuspülen. Zum Schluss spülen Sie Ihren Mund mit Wasser oder einer Mund­spüllösung aus. Bitte Waschen Sie den Zungen­reiniger gründlich unter fließendem Wasser ab. Genau wie Ihre Zahnbürste, sollten Sie diesen anschließend an der Luft trocknen lassen. Das ist hygienischer und verhindert eine Keim­vermehrung.