Wie werden Implantate im Kiefer verankert?

Unbeschwert lächeln, sprechen und kraftvoll zubeißen – was für die meisten Menschen ganz selbstverständlich ist, fällt Patienten mit Zahnverlust schwer. Zahnlücken stören nicht nur die Ästhetik, sondern bringen oft weitere Probleme mit sich. Ein Stück Lebensqualität geht verloren. Auch eine Prothese ist für viele Betroffene keine optimale Lösung, die Sorge, dass der Zahnersatz beim Essen oder Sprechen herausfällt ist groß.

Das muss nicht sein! Wer eine oder mehrere Zahnlücken hat, kann diese mit einem Implantat schließen. Implantate ermöglichen es, den Zahnersatz dauerhaft fest im Kiefer zu verankern. Der herkömmliche Ersatz durch eine Brücke hat den Nachteil, dass zur Stabilisierung Nachbarzähne beschliffen werden müssen und damit gesunde Zahnsubstanz verloren geht.

Der Kieferknochen wird freigelegt und das Implantatlager durch einen speziellen Bohrer aufbereitet.

Das Implantat wird eingesetzt. Zur besseren Wundheilung dient eine Verschlussschraube, die vor dem Zuklappen und vernähen des Zahnfleisches eingesetzt wird.

Nach der Einheilung wird das Zahnfleisch erneut aufgeschnitten und neu um das Implantat modelliert. Der Befestigungsstab wird ebenfalls eingesetzt.

Die Zahnkrone wird abschließend auf den Befestigungsstab gesetzt.

Implantologen suchen?

Sie suchen eine Zahnärztin / einen Zahnarzt mit dem Spezialgebiet Implantologie? Dann nutzen Sie doch einfach unsere Suche.