Teleskopprothese
Sind noch genügend Zähne zur Kronenverankerung vorhanden, bildet die Teleskopprothese eine komfortable Lösung, um mehrere verloren gegangene Zähne zu ersetzen. Es handelt sich um eine Teilprothese, die mit einem Doppelkronensystem befestigt wird. Auf die eigenen Ankerzähne setzt der Zahnarzt Metallkäppchen, so genannte Innenkronen (Primärkrone), auf. Die dazu passenden Außenkronen (Sekundärkrone) sitzen in der Prothese. Beim Einsetzen werden die Außenkronen über die Innenkronen geschoben. Somit sitzt die Prothese während der gesamten Tragezeit sicher und kann nicht verrutschen.
Die Sekundärkrone kann in Form und Farbe an die individuelle Situation angeglichen werden. Je nach Ausführung (verblendet oder Vollguss) ist sie silber-, gold- oder zahnfarben. Bei guter Verteilung und Anzahl der Pfeilerzähne ist kein Gaumenbügel zur Abstützung notwendig. Eine Teleskopprothese ist auch auf Implantaten statt auf natürlichen Pfeilerzähnen möglich.
Bei der Vollverblendung wird der zahnfarbene Werkstoff schichtweise auf das Metallgerüst aufgetragen und ausgehärtet. Anschließend wird die Verblendung individuell nach der Zahnform und -farbe ausgearbeitet und hochglanzpoliert, so dass sie sich harmonisch in Ihre Zahnreihe einpasst.