Zahnfleisch pflegen

Woran viele Menschen zunächst nicht denken ist, dass auch das Zahnfleisch Pflege benötigt. Durch die Pflege des Zahnfleisches wird die Neubildung von Zahnbelag gehemmt und die Mundflora bleibt in einem gesunden Gleichgewicht, was wiederum von großer Bedeutung ist, um eine Zahnfleischentzündung vorzubeugen.

Massieren Sie täglich mit einer weichen Zahnbürste unter leichtem Druck die Mundhöhle beziehungsweise das Zahnfleisch, die Zunge, Kieferkamm und Gaumen. Das fördert die Durchblutung und hält das empfindliche Gewebe gesund. Die Ablagerungen von Plaque auf den Zähnen sind individuell sehr unterschiedlich und hängen von der Menge und Qualität des Mundspeichels ab.

Achten Sie aber in jedem Fall auf eine ausreichende Mundhygiene und reinigen Sie die Zahnzwischenräume mit Zahnseide oder Interdentalbürsten. Außerdem kann eine gleichzeitige Zungenpflege sinnvoll sein. Durch die Reinigung der Zungenoberfläche werden die Bakterien vermindert und somit eine Verbesserung der Mundhygiene erzielt. Um die natürliche Reinigung anzuregen, sollten Sie als Zwischenmahlzeit Lebensmittel verzehren, die intensiv gekaut werden müssen. Das regt die Speichelbildung an. Speichel ist ein natürlicher Schutz für die Zähne. Durch eine basische Ernährung verdünnt und neutralisiert er die Säure und spült sie fort. Gut geeignet sind beispielsweise Äpfel oder Nüsse.