Teilkronen

Im Gegensatz zur kompletten Krone umfasst eine Teilkrone nur Teilbereiche der Zahnkrone, wobei in den meisten Fällen die Kaufläche komplett ersetzt wird, während die äußere Zahnfläche größtenteils unbedeckt bleibt. Teilkronen eignen sich besonders zur Versorgung mittelgroßer und großer Defekte, bei denen noch ausreichend gesunde Zahnsubstanz vorhanden ist. Teilkronen können in verschiedenen Materialien gefertigt werden, wie Gold, Nichtedelmetall (NEM) oder Keramik.

Moderne Keramikteilkronen genügen nicht nur höchsten Ansprüchen an Ästhetik, Bissfestigkeit und Haltbarkeit, sondern sind darüber hinaus sehr gut verträglich. Der Hauptvorteil der Teilkronen besteht darin, dass eine im Vergleich zu Vollkronen zahnschonendere Präparation bei gleichzeitig guter Stabilisierung der verbliebenen Zahnhartsubstanz möglich ist.

Vollguss-Teilkronen

Teilkronen bestehen in aller Regel aus Goldlegierungen und werden wie Vollkronen mit Zementen eingesetzt. Ob "hochgoldhaltig" oder "goldreduziert", in beiden Fällen wird eine sehr gute Verträglichkeit erreicht. Die Teilkrone aus Gold ermöglicht eine dauerhafte Sanierung des erkrankten Zahnes unter Berücksichtigung Ihres individuellen Kauverhaltens. Sie wird mit einem speziellen Zement befestigt, wodurch der Zahn seine ursprüngliche Festigkeit zurückerhält.

Pro:

  • Metallkronen gewährleisten eine hohe Biokompatibilität, eine große Haltbarkeit und einen dauerhaft guten Randschluss

Contra:

  • Metallkronen sind ästhetisch unbefriedigend